Ich bin (voller) FREUPUNKTE…

Hallo, wie schön, dass DU auf meiner Website gelandet bist!

Ich bin Katharina und mit etwas klein-großer Wahrscheinlichkeit kennen wir uns schon. Aufgrund meines Doppelnamens - Anna Katharina - lasse ich mich der Einfachheit halber im Ausland oft auch nur Anna nennen. Aber das ist ja eigentlich auch egal, denn hier soll es um die kleinen und großen Freupunkte des Lebens gehen!

Freupunkte heißt meine Seite und der Name ist im besten Falle dann auch Programm. Denn sind wir mal ehrlich: Machmal gibt es eben auch Phasen, die nicht ganz so freudig sind. Und am schönsten ist es dann, wenn man aus diesen final gestärkt hervorgehen kann. Und so manches wird im Rückblick dann vielleicht doch noch zu einem wohlig rund geformten Freupunkt.

Das “Freupunkt-Wort” hat übrigens meine Oma Irmtraud geprägt. Mich hat ihre Wortschöpfung schon immer sehr angesprochen. Folgendermaßen band sie es z.B. in ihre Sätze ein:

Wie schön, dass du mich am Sonntag zum Essen besuchen kommst. Den Freupunkt trage ich mir direkt in den Kalender ein. Moment, ich hole mal eben einen Stift…”

“Wenn ich mein E-Mail Postfach öffne und eine Mail von deinem Bruder oder dir sehe ist es für mich immer wieder ein schöner Freupunkt. Es ist so gut, dass ich mir vor vielen Jahren von deinem Vater den Computer habe kaufen lassen.”

“Die Nachbarn haben mich gestern zum Apfelkuchen essen eingeladen. Das war nett und gesellig. Eben auch mal wieder ein Freupunkt für mich in den langen Tagen an denen ich auch viel alleine bin.

Es wird schnell deutlich, Freupunkte sind ganz individuell. Besondere Menschen können zu persönlichen Freupunkten werden, aber auch genau so gut Aktivitäten, die du gerne machst und in denen du dich teils vielleicht sogar ganz verlieren kannst. In der Regel zaubert mir ein Freupunkt ein Lächeln ins Gesicht. Das ist z.B. auch der Fall, wenn ich aus einem guten Gespräch oder von einem erfüllenden Spaziergang komme. Ich glaube manchmal und gerade im vorbei rauschenden Alltag sind uns diese schönen freudigen Punkte zwischendurch gar nicht so bewusst.

Daher frag dich doch zwischendurch einfach mal: “Habe ich heute schon gefreupunktet?!”

Und jetzt genug mit meiner schwafelnden Theorie. Schau dich gerne ein bisschen um. Ich starte hier auf meinem Blog zunächst mal mit Reisepunkten. Also: Punkt-Punkt-Freupunkt :)!