Gili Trawangan – von kleinen Pferden und Meeresschildkröten

(13.12. -14.12.2023)
Huch, so ein wuseliges Treiben sind wir gar nicht mehr gewohnt. Als wir auf Gili Trawangan ankommen, werden wir gleich von allen Seiten beschallt. “Hey, friend, do you need bike? I make you a good price.“


Pferd(ekarren) oder Fahrrad
Eines wird uns schnell klar, hier ist das Fahrrad Nummer 1 der Fortbewegungsmittel. Die Insel ist Roller und Auto frei. Nach dem Check-In in unsere Unterkunft leihen wir daher direkt zwei Drahtesel  aus und bekommen während wir die Insel umradeln direkt Münster-Gefühle.

Alternativ kann man für die Fahrt zur Unterkunft auch einen der kleinen Pferdekarren nehmen. Ich bin wahrlich keine Pferdeflüsterin, aber irgendwie fühlt es sich nicht so an, als ginge es den Pferden sonderlich gut, während sie hier die Kutschen ziehen. Vielleicht täuscht das aber auch?! Abends wird uns noch angeboten mit Pferden am Strand für Fotos zu posieren. Da antworte ich doch direkt: “Tidak, terima kasih”, „Nein, Danke!“

Schöne unbelebtere Stellen gibt es auch!

Turtle Paradise
Gili T. ist neben den anderen zwei Gilis für die bunte Unterwasserwelt bekannt. Wir haben uns dafür ja schon auf Nusa Lembongan mit unseren Tauchsets ausgerüstet und machen uns an einem der so genannten Turtle Spots auf die Suche nach Meeresschildkröten. Ja, richtig, ich verlasse tatsächlich das Land und begebe mich auch mal etwas tiefer ins Meer. (aka “Komfortzone verlassen”) Und es lohnt sich: Was eine schillernde Unterwasserwelt! Am liebsten würde ich gleich die Aquarell-Farben zücken und die buntesten Bilder malen. Witzigerweise finde ich das eine Fischart aussieht wie kleine „Meeresschweinchen“. Daneben haben es mir kleine blauglitzernde Schwärme sehr angetan. Beim ersten Schnorchelgang sehen wir noch keine Schildkröten, diese lassen aber nicht mehr lange aus sich warten. An einem weiteren Spot bietet uns ein Local an mit uns rauszugehen und uns welche zu zeigen. Kurz unentschlossen stimmen wir dann doch zu und es dauert nicht lange bis wir neben der ersten Meeresschildkröte schnorcheln. Wow, ich finde es total bewegend. Johannes hält das Erlebnis fest.

Schildkröten-Schnorchelgang

Da wir unsere ersten zwei Schildkröten-Begegnung am Nachmittag hatten, ist das Wasser entsprechend etwas trüb. Es war auf jeden Fall beeindruckend zu erleben, wie schnell die Locals die Schildkröten aufspüren können. „I do this every day“ bekommen wir noch als Erklärung. Neben Pferdefahrten und Party-Tourismus ist Schildkröten zeigen hier eben auch ein Geschäft.


Nebensaison, Party-Vibes & Magic Mushrooms

Als wir an diversen hippen und super stylischen Strandbars entlang radeln, kann man sich nur vorstellen, wie es in der Hochsaison auf der Party-Insel zugehen muss. Wir sind beide ziemlich froh, dass wir die Nebensaison erwischt haben. Einige Male bekommen wir auch „Magic Mushrooms“ angeboten von denen wir natürlich schön die Finger lassen. Stattdessen genießen wir noch ein wenig die Strandszenerie und fallen auf einen überteuerten Cocktail rein.

Rufe des Muezzins
Zum ersten Mal auf unserer Reise hören wir nun auch mehrmals täglich und in der Nacht die Rufe des Muezzins. Diese werden uns fortan fünfmal täglich begleiten, da der Großteil der Bevölkerung auf den Gilis und auch auf Lombok, wie eben auch im Großteil Indonesiens muslimischen Glauben ist. Als der Ruf des Muezzins uns in der Nacht weckt, merke ich schnell, dass ich mich daran erst noch ein wenig gewöhnen muss. Vor allem, wenn dieser von mehreren Moscheen gleichzeitig ins Ohr schallt.

Flow, Flow, Flow
Am nächsten Morgen mache ich meine erste Yoga-Stunde der Reise. Ich lande direkt unfreiwillig in einer Einzelstunde. Macht mir aber gar nichts und es tut so gut mal wieder durch eine längere Yoga-Einheit zu fließen.

Schildkröten-Flow ;)


Nach einem leckeren Banana-Pancake ist es dann auch schon an der Zeit Gili T zu verlassen. Es war eine gute Entscheidung hier nur eine Nacht zu bleiben. Es gibt einfach Orte, wo man sich so wohl fühlt, dass man noch verweilen könnte und manchmal reicht eine kleine Sneak-Peak.

Die mittlere Insel Gili Meno (diese soll die ruhigste der drei sein) lassen wir aus und fahren 15 Speedboot-Minuten weiter nach GILI AIR. Hier soll uns eine Mischung aus Gili Meno und Gili T erwarten. We are curious 😊

Zurück
Zurück

Gili Air – So richtig angekommen!

Weiter
Weiter

Nusa Lembongan – Entspannung und angenehmes “Dorffeeling”